Immobilienbewertung durch Immobiliengutachter

Sie stellen sich die Frage, was ist mein Haus in Leverkusen wert und wollen Ihre Immobilie bewerten lassen?
Bei solch hohen Kapitalwerten sollten Sie unbedingt einen qualifizierten Immobiliengutachter aus Leverkusen zu Rate ziehen. In manchen Situationen wie z.B. in Erbauseinandersetzungen oder Scheidungsfällen ist ein Verkehrswertgutachten ebenfalls anzuraten. Dabei wird der Immobiliengutachter neutral und fair für alle Parteien den Immobilienwert ermitteln. Natürlich ist es beim Verkehrswertgutachten von Vorteil die örtliche Marktsituation in Leverkusen zu kennen und bei den Berechnungsverfahren auf dem neuesten Stand zu sein. Deshalb wenden Sie sich, mit Ihrer Immobilienbewertung, an einen erfahrenen, qualifizierten und zertifizierten Immobiliengutachter vor Ort in Leverkusen. Dieser wird zuverlässig Ihren Immobilienwert ermitteln.
Immobilienbewertung Leverkusen – Ablauf einer Wertermittlung
Nach Beauftragung des Verkehrswertgutachtens wird der Bausachverständige erste Unterlagen, wie Grundrisse, Schnitte und Liegenschaftskarte für die Immobilienbewertung einholen. Mit diesen vereinbart der Immobiliengutachter zusammen mit dem Auftraggeber einen Ortstermin bei Ihnen in Leverkusen. Bei einer Besichtigung werden alle wertrelevanten Eigenschaften für das Verkehrswertgutachten, wie z.B. Ausstattungsmerkmale und Bauschäden fotodokumentarisch erfasst. Nach dem erfolgten Ortstermin beginnt die Recherche bei den Ämtern und das Zusammentragen von Fakten sowie Rechte und Lasten für die Wertermittlung. Aus allen vorliegenden Informationen wird der Immobiliengutachter nun die Immobilie bewerten und ein Verkehrswertgutachten erstellen.

Um Ihnen die beste Qualität bei der Bearbeitung von Gutachten in Leverkusen liefern zu können, nimmt der Bausachverständige, Dipl.-Ing. Architektur Andreas Sudhaus, in regelmäßigen Abständen an Fortbildungsmaßnahmen teil. Diese Kenntnisse werden im 3 jährigen Rhythmus durch die DEKRA Certification GmbH geprüft und rezertifiziert.
Leverkusen ist eine kreisfreie Stadt und gehört mit ihren ca. 160 000 Einwohnern zum Bergischen Land. Hier mündet die Wupper in den Rhein. Die unmittelbare Nähe zu Köln, zeichnet die Stadt ebenso aus, wie durch den Bezug zum Bayer-Konzern und den Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen, mit seinem Stadion BayArena (vormals bekannt als Ulrich-Haberland-Stadion). Die Stadt bietet mit dem Wildpark Reuschenberg, dem Japanischen Garten und dem Neuland-Park einen schönen Rückzug in die Natur. Ein bedeutendes Kulturereignis sind die Leverkusener Jazztage, welche überregionale Gäste anzieht. Das Musikfestival findet seit 1980 jährlich statt. Die Stadt beherbergt einige Museen, die sich mit unterschiedlichen Themen befassen. Unter anderem kann man im Schloss Morsbroich seit 1951 ein heute städtisches Museum für moderne Kunst besuchen. Das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer bietet auf einem weitläufigen Gelände Teile einer Sensenfabrik des 19. Jahrhunderts zur Besichtigung an, die die Arbeits- und Lebenswelt der damaligen Zeit wieder lebendig werden lassen. Eine typische Wohnung der Bayer-Kolonie (Werkssiedlung) ist im Kolonie-Museum zu sehen. Weitere Informationen finden Sie hier.