Immobilienbewertung durch Immobiliengutachter

Sie stellen sich die Frage, was ist mein Haus in Radevormwald wert und wollen Ihre Immobilie bewerten lassen?
Bei solch hohen Kapitalwerten sollten Sie unbedingt einen qualifizierten Immobiliengutachter zu Rate ziehen. In manchen Situationen wie z.B. in Erbauseinandersetzungen oder Scheidungsfällen ist ein Verkehrswertgutachten ebenfalls anzuraten. Dabei wird der Immobiliengutachter neutral und fair für alle Parteien den Immobilienwert ermitteln. Natürlich ist es beim Verkehrswertgutachten von Vorteil die örtliche Marktsituation in Radevormwald zu kennen und bei den Berechnungsverfahren auf dem neuesten Stand zu sein. Deshalb wenden Sie sich, mit Ihrer Immobilienbewertung, an einen erfahrenen, qualifizierten und zertifizierten Immobiliengutachter vor Ort in Radevormwald. Dieser wird zuverlässig Ihren Immobilienwert ermitteln.
Immobilienbewertung Radevormwald – Ablauf einer Wertermittlung
Nach Beauftragung des Verkehrswertgutachtens wird der Bausachverständige erste Unterlagen, wie Grundrisse, Schnitte und Liegenschaftskarte für die Immobilienbewertung einholen. Mit diesen vereinbart der Immobiliengutachter zusammen mit dem Auftraggeber einen Ortstermin bei Ihnen in Radevormwald. Bei einer Besichtigung werden alle wertrelevanten Eigenschaften für das Verkehrswertgutachten, wie z.B. Ausstattungsmerkmale und Bauschäden fotodokumentarisch erfasst. Nach dem erfolgten Ortstermin beginnt die Recherche bei den Ämtern und das Zusammentragen von Fakten sowie Rechte und Lasten für die Wertermittlung. Aus allen vorliegenden Informationen wird der Immobiliengutachter nun die Immobilie bewerten und ein Verkehrswertgutachten erstellen.

Um Ihnen die beste Qualität bei der Bearbeitung von Gutachten in Radevormwald liefern zu können, nimmt der Bausachverständige, Dipl.-Ing. Architektur Andreas Sudhaus, in regelmäßigen Abständen an Fortbildungsmaßnahmen teil. Diese Kenntnisse werden im 3 jährigen Rhythmus durch die DEKRA Certification GmbH geprüft und rezertifiziert.
Radevormwald ist mit seinen ca. 22 000 Einwohnern eine Kleinstadt im Bergischen Land. Von Ortsansässigen wird ihre Stadt kurz Rade genannt. Seit 2012 trägt die Stadt den Beinamen „Stadt auf der Höhe“, wegen ihrer geografischen Höhenlage von 421m über NHN. Ebenso wie das benachbarte Remscheid ist Radevormwald eher ländlich geprägt. In vielen Orten des bergischen Landes sind ältere historische Gebäude erhalten, dies hat die Stadt leider kaum zu bieten. Eine Ausnahme stellt das historische Gartenhaus im Rokokostil, welches im Stadtpark zu finden ist, dar. Durch einen Teil der Stadt fließt die Wupper und in unmittelbarer Umgebung kann man verschiedene Stauseen und Talsperren besuchen. Bekannteste Talsperren sind hierbei die Bevertalsperre und die Wuppertalsperre mit ihrem schönen Rundgang. Wer ein bisschen mehr Action liebt, der kann eine Motorcrossanlage besuchen oder sich im Hallenbad austoben. Weitere Infomationen erhalten Sie hier.